Darum lohnt sich ein Autogasfahrzeug

Die Benzinpreise in Deutschland werden immer höher. Verbraucher suchen nach adäquaten Treibstoff-Alternativen. Eine Lösung: Autogas. Dazu ist nur eine einfache Umrüstung des Fahrzeugs notwendig. Und Kosten lassen sich nicht nur beim Kraftstoff sparen. Wir möchten uns die Technologie genauer anschauen und Sie über die Möglichkeiten informieren, Ihr Fahrzeug auf Autogas umzustellen.

Inhaltsverzeichnis:

Autogas – Die Technologie der Zukunft?

Das auch als LPG (Liquefied Petroleum Gas) bekannte Autogas wird weltweit als Treibstoff verwendet. Und gilt als besonders günstig, denn das Flüssiggas ist ein Abfallprodukt der Erdöl- und Erdgasförderung und besteht aus einer Mischung aus Propan und Butan.

Dementsprechend liegt der Preis pro Liter weit unter dem für Benzin. Aktuell kostet ein Liter Autogas zwischen 69 und 90 Cent (Stand: Februar 2014). Und auch wenn der Verbrauch einer Autogasanlage zwischen 5 und 20% höher liegt, als bei Benzin, ist ein Autogas-betriebenes Fahrzeug auf Dauer wesentlich preiswerter.

Ein Grund, warum immer mehr Autofahrer auf Autogas umsteigen. Inzwischen sind fast 500.000 Fahrzeuge mit einem Autogastank ausgerüstet:

Anzahl der Autogasfahrzeuge in Deutschland

Und auch die Zahl der Tankmöglichkeiten hat sich vervielfacht. Demnach existierten allein in Deutschland bis Oktober 2012 etwa 6.500 Autogastankstellen:

Autogastankstellen in Deutschland

Damit sind inzwischen fast die Hälfte der deutschen Tankstellen, laut ADAC waren es 2013 14.328, mit einer Tankanlage für Autogas ausgerüstet.

Zurück zur Übersicht

Ist Autogas umweltfreundlicher als Benzin?

Neben den Kostenvorteilen lässt sich aber auch die Umweltbilanz von Autogasfahrzeugen sehen. Im Vergleich zu Benzin produziert die Verbrennung von Autogas etwa

  • 50% weniger unverbrannte Kohlenwasserstoffe,
  • 20% weniger Stickoxide und
  • 15% weniger CO2-Emissionen.

Der Ausstoß von

  • Aldehyden,
  • Benzol und
  • PAKs (polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen)

ist vermindert und Partikel wie

  • Ruß und
  • Schwefeldioxid

werden nur in minimalen Mengen an die Umwelt abgegeben. Zudem ist die Feinstaubbelastung geringer.

Zurück zur Übersicht

Steuerliche Vorteile bei Autogas

Und auch steuerlich sind Sie in den nächsten Jahren mit einer Autogasanlage auf dem richtigen Weg. Bis 2018 gilt für Flüssiggas ein verminderter Mineralölsteuersatz von 9,74 ct/l (bzw. 18 ct/kg oder 1,29 ct/kWh). Damit beträgt die Steuer nur 58 % der Kosten für ein Benzinfahrzeug.

Die Regelung ab 2018 ist noch nicht geklärt, es werden aber erste Stimmen laut, die eine Verlängerung der Steuervergünstigungen für die umweltfreundlicheren Autogasfahrzeuge fordern.

Zurück zur Übersicht

Die Umrüstung auf Autogas

Ein Fahrzeug auf Autogas umzurüsten ist relativ einfach und rechnet sich finanziell nach etwa einem Jahr. Bei der Umrüstung können Sie mit Kosten ab 1.600 € rechnen.

Allerdings kann nicht jedes Fahrzeug umgerüstet werden. Nur Benzin-Fahrzeuge mit Saugmotor können problemlos auf Autogas umgestellt werden. Benzindirekteinspritzer sind nur teilweise umrüstbar. Dieselfahrzeuge können grundsätzlich nicht umgebaut werden. Erkundigen Sie sich beim Fachhändler, ob bei Ihrem Auto eine Autogasanlage eingebaut werden kann.

Ist eine Umrüstung möglich, ist diese recht einfach. Wie sie durchgeführt wird, sehen Sie in einem Beitrag der „Lokalzeit Südwestfalen“:

Eingebaut werden

  • Tank,
  • Verdampfer,
  • Gasfilter,
  • Gassteuergerät,
  • Gasdüsen,
  • Betankungsstutzen

und ein Umschaltknopf von Benzin auf Autogas in der Fahrzeugkabine. Zudem erhalten Sie einen Adapter für den Tankstutzen, da zurzeit noch unterschiedliche Anschlusssysteme existieren. In Deutschland wird vornehmlich der ACME genutzt (seltener der Dish-Anschluss). Auf Dauer soll in Europa der einheitliche Euronozzle etabliert werden.

Nach dem Umbau wird die Gasanlage per Laptop eingestellt, um die Kennlinien der Eingasungsdüsen von Benzin und Autogas auf ein möglichst ähnliches Level zu bringen.

Ihr Fahrzeug wird also nicht ausschließlich auf Autogas umgestellt, sondern läuft weiterhin auch mit Benzin. Sie erhalten bei der Umrüstung einfach ein zweites Kraftstoffsystem. Ein großer Reichweitenvorteil.

Viele Verbraucher fragen sich allerdings, ob ein gasbetriebenes Fahrzeug auch sicher ist. Diese Frage ist eindeutig mit „Ja!“ zu beantworten. Alle Autogasanlagen werden nach dem Einbau von einem Gutachter geprüft, alle 2 Jahre steht zudem eine GAP (Gasanlagenprüfung) an.

Achtung: Autogas ist kein Synonym für Erdgas! Sie können mit einem Autogasfahrzeug kein Erdgas tanken, da sonst aufgrund des großen Druckunterschieds der Tank platzen würde. Möchten Sie mehr über Erdgasfahrzeuge erfahren, finden Sie hier die wichtigsten Informationen.

Zurück zur Übersicht

Autogas – Eine gute Alternative

Eine Umrüstung auf Autogas lohnt sich also. Denn Vorteile wie

  • niedrige Kosten,
  • niedrige Steuern und
  • Umweltfreundlichkeit

geben ein gutes Gefühl beim Autofahren. Ein qualifizierter Fachhändler kann Sie beraten, ob und wenn ja, welches Autogassystem für Ihr Fahrzeug geeignet ist und wir wünschen Ihnen schon jetzt eine gute Fahrt mit Ihrem Autogasfahrzeug.

Zurück zur Übersicht

Autogasumrüster und Werkstätten

Angebot URL Beschreibung
44627 Herne GAg Autogassysteme GmbH Fahrzeug Umrüstung auf das weltweit patentierte LPi-Autogassystem und auch auf LPdi, mehr Informationen finden Sie auf der Webseite.
57078 Siegen BB Automobiltechnik Der Siegener Autotuner BB-Automobiltechnik rüstet Ihr Fahrzeug nicht nur mit einer sequentiellen Gasanlage auf, sondern erhöht auch noch die Leistung Ihres Fahrzeugs. Gas als Treibstoff + Tuning müssen kein Widerspruch sein.
76185 Karlsruhe Firma KroGas KFZ-Meisterbetrieb mit Service rund um Autogas. Dazu gehören Reparatur, Inspektion, Wartung und natürlich die Umrüstung und der Einbau von Autogasanlagen.
13581 Berlin Autogas Klar Die Meister-Werkstatt "Autogas Klar" ist ausgebildet und zertifiziert durch die TAK. Nutzen Sie die jahrelange Erfahrung und halbieren somit Ihre Tankkosten. Der Spezialist rund ums Autogas/LPG; Beratung, Reparatur, Service, Inspektion und Wartung von Gasanlagen. Es werden ausschließlich LPG-Anlagen von führenden Premiumherstellern verbaut und das gesamte Equipment wird von deren deutschen Generalimporteuren bezogen.
31137 Hildesheim www.kehr-werkstatt.de KFZ-Meisterbetrieb mit Service (nicht nur) rund um Autogas. Zudem bieten Sie ein 24h Service für Reparatur und Hilfe aller Art.
70327 Stuttgart AutogasCenter Stuttgart Der Verbund der Werkstätten von autogasCenter agiert bundesweit, die Zentrale sitzt in Stuttgart. Überall werden eine umfassende Beratung, sowie eine erfolgreiche Umrüstung nach Maß durchgeführt.
38259 Salzgitter König Autogas König Autogas mit Sitz in Salzgitter ist Ihr Ansprechpartner im Bereich Autogas. Er übernimmt die Umrüstung und bietet zudem hilfreiche Erklärungen und Beschreibungen zur Technik.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter anderem unter:

Zurück zur Übersicht