Sicherer Tiertransport – wichtige Hinweise für Tierbesitzer

Neben Ästhetik und Kosten für den Unterhalt sollten in die Entscheidung beim Autokauf weitere Faktoren berücksichtigt werden. Zuverlässigkeit und technische Eigenschaften spielen in diesem Zusammenhang eine große Rolle, insbesondere wenn Sie weitere Personen mit dem Fahrzeug transportieren möchte. Tierbesitzer sollten auch unbedingt Ihr Haustier bei der Kaufentscheidung berücksichtigen. Soll der Vierbeiner – egal ob Hund oder Katze – mit dem Auto mitfahren, braucht das Fahrzeug mehr Platz im Innenraum. Außerdem sollte es wenig stoßempfindlich sein, damit dem Tier bei der Fahrt kein Malheur passiert. Tier-Transporthilfen für Ihr Auto finden Sie bei ihrem Tierfachhändler. Besonders günstig können Sie diesen Tierbedarf online bestellen.

Transport von Katzenstreu

Für Tierbesitzer gibt es auch Einiges zu beachten, wenn Katze oder Hund nicht selbst im Auto mitfahren. Katzen werden eher selten im Auto umhergefahren, aber sie benötigen regelmäßig Futter und Katzenstreu, das im Auto transportiert wird. Je nach Katzenstreusorte, kann es unter Umständen vorkommen, dass kleine Mengen Staub vom Katzenstreu im Auto zurückbleiben. Wer ganz sicher gehen möchte, legt seinen Kofferraum mit einer Unterlage aus.

Transport von Aquarien

Auch Besitzer von Tieren, die eigentlich nie das Haus verlassen, müssen bestimmte Regeln beachten. Aquarianer werden Ihre Fische wohl nur bei einem Umzug von einem Ort zum anderen schaffen. Doch gerade hier ist Vorsicht geboten. Ein Aquarium ist ein hochsensibles Ökosystem, das mit entsprechender Vorsicht transportiert werden muss. Daher hat es nichts im großen Möbelwagen zu suchen, sondern muss unbedingt mit dem privaten PKW zum neuen Heim geschafft werden.

Wer selbst kein stoßempfindliches Auto besitzt, sollte teure Aquarien besser mit einem geliehenen Auto transportieren. Hierbei ist es nicht entscheidend, ob es sich bei dem Auto um einen Kombi oder eine Limousine handelt. Wichtiger als die Größe des Autos, ist eine ruhige Fahrweise. Die zusätzlichen Kosten für einen Mietwagen lohnen sich für einen Aquarianer auf alle Fälle.

Sicherheitshinweise

Egal ob Sie Besitzer eines Hundes oder eine Katze sind, beim Autofahren müssen gewisse Regeln beachtet werden, damit der Tiertransportnicht zur Gefahrenquelle wird. Katzen gehören während der Fahrt in die Box, denn nur hier sind Sie wirklich sicher. Die Transportbox sollte nicht einfach frei auf dem Sitz stehen, sondern möglichst angegurtet sein, damit sie bei schärferen Bremsungen nicht umkippt oder herunterfällt.

Hunde sollten wenn möglich ebenfalls in einer Transportbox sitzen. Größere Hunde, die nicht in einen Transportkäfig passen, haben auf dem Beifahrersitz nichts zu suchen. Im Idealfall sitzen sie im Kombi im Kofferraum.