Die wichtigsten Tipps für Wohnmobilreisen

Eine größere Reisefreiheit als mit dem Wohnmobil können Sie als Urlauber kaum genießen. Zeitlich unabhängig und absolut ortsungebunden haben Sie die Möglichkeit, auf eigene Faust die Welt zu entdecken. Bevor Sie mit dem Wohnmobil (oder auch mit dem Wohnwagen) starten, sollten Sie allerdings einiges beachten. Wir haben die wichtigsten Tipps für die Wohnmobilreise für Sie zusammengestellt. Alles Wissenswerte zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Wohnmobiltypen gibt es übrigens in unserem Beitrag „Die richtigen Wohnmobil-Modelle für Ihre Bedürfnisse“.

 

Inhaltverzeichnis:

Reisen mit dem Wohnmobil weltweit beliebt

Begeisterte Wohnmobilisten wissen es schon lange: Reisen mit dem Wohnmobil sind wieder in. Laut Kraftfahrt-Bundesamt steigt der Absatz von Wohnmobilen seit einigen Jahren:

Wohnmobilreisen sind wieder in

Und auch die Reisemobil-Vermietung boomt. Denn sowohl junge Familien, Abenteuerlustige als auch Rentner, wissen den Luxus der Unabhängigkeit wieder zu schätzen. Und vor allem für längere Reisen heißt die Alternative immer öfter: Wohnmobil statt Hotel!

Urlaub mit dem Wohnmobil

Besonders beliebt sind, laut ADAC, Rundreisen durch Europa:

Die beliebtesten Wohnmobil-Urlaubsziele

Entscheidend ist allerdings, ob Sie ein Wohnmobil kaufen oder mieten. Nutzen Sie das Fahrzeug einige Woche zur Miete, besitzen Sie eine wesentlich größere Flexibilität in Bezug auf Ihr Reiseziel.

  • Kanada,
  • die USA oder
  • Skandinavien

sind dann sehr beliebte Urlaubsorte, die mit ihrer beeindruckenden Natur gerade für Wohnmobilisten und Camper prädestiniert sind.

Für Wohnmobil-Anfänger ist Frankreich als eines der Wohnmobil-freundlichsten Länder Europas zu empfehlen. Die Infrastruktur für Reisemobile ist ideal, in fast jeder Stadt werden Sie ausgewiesene Stellplätze bzw. Campingplätze finden.

Bevor Sie sich auf die Reise machen, sollten Sie allerdings überlegen, welche Art von Wohnmobil am besten für Sie geeignet ist. Es wird zwischen folgenden Typen unterschieden:

  • Van oder Kastenwagen: ideal für 1-2 Personen, für Familien nicht geeignet, ohne WC, Dusche und Küche.
  • Alkoven-Wohnmobil: Schlafnische über dem Fahrerhaus, für Familien geeignet, mit WC, Dusche und Küche.
  • teilintegriertes Fahrzeug: Fahrerkabine kann als Wohnraum mitgenutzt werden, für Familien geeignet, mit WC, Dusche und Küche.
  • vollintegrierte Fahrzeuge: Fahrerbereich ist im Wohnbereich integriert, sehr geräumig, für Familien geeignet, mit WC, Dusche und Küche.

Familien sollten sich für ein Modell entscheiden, das ausreichend Schlafmöglichkeiten für mehrere Personen bietet. Sind Sie allein oder zu zweit unterwegs reicht der Platz eines Vans oder Kastenwagens. Wenn Sie allerdings Wert auf ein integriertes WC, Dusche und einen Küchenbereich legen, sollten Sie sich mindestens für ein Alkoven-Wohnmobil entscheiden.

Die Wahl des Reisemobils hängt aber auch von sehr praktischen Überlegungen ab, z.B. von Ihrem Führerschein. Mit einem normalen Führerschein Klasse B dürfen Sie ein Fahrzeug bis maximal 3,5 t fahren. Haben Sie Ihren Führerschein vor 1999 erworben, gilt sogar noch die Regelung des Führerscheins Klasse 3: Sie dürfen ein Wohnmobil bis 7,5 t lenken.

Für einige Länder, wie z.B. Australien, benötigen Sie einen internationalen Führerschein. Planen Sie eine Wohnmobiltour in einem Land außerhalb der EU, sollten Sie sich grundsätzlich erkundigen, welche Voraussetzungen für das Führen des Mobils zu erfüllen sind. Im Zweifel sind nämlich Sie bei Unfällen oder hohen Bußgeldbescheiden verantwortlich, auch wenn Sie über die örtlichen Gegebenheiten nicht informiert waren.

Zurück zur Übersicht

Wohnmobil kaufen oder mieten?

Die Entscheidung über Kauf oder Miete eines Wohnmobils sollte von der Nutzungshäufigkeit abhängen. Sind Sie oft unterwegs, kann sich der Kauf eines Reisemobils lohnen. Sie müssen allerdings beachten, dass einige zusätzliche Kosten auf Sie zukommen. Dazu gehören:

  • KFZ-Steuer,
  • Versicherungen (zu empfehlen: Haftpflicht- und Kaskoversicherung)
  • Saison-Kennzeichen (oder bei ganzjähriger Nutzung: ein Kennzeichen oder Wechselkennzeichen)

Zusätzlich benötigen Sie bei saisonaler Anmeldung des Fahrzeugs einen nicht-öffentlichen Stellplatz in der Zeit, in der das Wohnmobil nicht angemeldet ist.

Bei der KFZ-Steuer ist seit 2006 auch die Schadstoffemission ausschlaggebend. Sie sollten daher beim Kauf darauf achten, dass Ihr Fahrzeug in die Schadstoffklasse 4 eingeordnet wird. Nicht nur, um Geld zu sparen: Mit Klasse 4 erhalten Sie die grüne Umweltplakette, mit der Sie alle Innenstädte in Deutschland befahren dürfen.

Möchten Sie ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen, erhalten Sie im Video einige Tipps, was Sie beachten sollten:

Oder bevorzugen Sie es, für die Reise ein Wohnmobil zu mieten? Auch dann fallen häufig neben der Miete zusätzliche Kosten an, z.B. für

  • Benzin,
  • Gas,
  • Wasser / Abwasser und
  • Reinigung.

Zudem sollten Sie sich nach im Mietpreis enthaltenen Versicherungen erkundigen. Unter Umständen sind Zusatzversicherungen, z.B. eine Vollkasko, sinnvoll.

Außerdem müssen Sie bei den meisten Wohnmobil-Anbietern folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie müssen mindestens 21 Jahre alt sein,
  • über mindestens 1 Jahr Fahrpraxis verfügen und
  • einen gültigen Führerschein vorweisen.

Unser Tipp: Wenn Sie ein Wohnmobil für Ihre Urlaubsreise mieten möchten, können Sie sparen, wenn Sie in der Nebensaison fahren. Denn genau wie bei Hotels steigen die Mietpreise von Wohnmobilen in der Hauptsaison stark an. Zudem sollten Sie grundsätzlich Preise vergleichen.

Zurück zur Übersicht

In der folgenden Übersicht präsentieren wir Ihnen zahlreiche Anbieter, bei denen Sie Wohnmobile mieten oder kaufen können:

Angebot URL Beschreibung
Wohnmobilvermietung.de Wohnmobilvermietung.de Übersichtliche Webseite mit Infromationen zum Thema "Wohnmobilvermietung" und Vermietungspartnern in ganz Deutschland.
Wirth Reisemobile in Itzstedt www.wirth-reisemobile.de Wirth Reisemobile bietet die Vermietung von Frankia, Carthago und Chausson Reisemobilen sowie den Verkauf von Gebrauchtwagen
Wochner Manufaktur www.wochnermobil.de Wochner Mobil gilt seit 1977 als Spezialist für Modell- und Formenbau und bietet vielfältige sowie hochwertige Wohnmobile
Wohnmobilexperte Dümo Reisemobile www.duemo-duelmen.de Dümo Reisemobile bietet als Handelsvertreter eine Vielzahl von Wohnmobilen aller Marken sowohl zum Kauf als auch zur Miete
Reisemobile mieten in Iserlohn www.reisemobile-iserlohn.de Reisemobile Iserlohn vermietet Reisemobile jeglicher Art der Firma "Pössl"
Caravanium Reisemobile in Heidelberg www.caravanium.de An - und Verkauf von Wohnmobilen, Wohnwagen, Campingbussen, sowie Kastenwagen in Heidelberg
Reisemobile Dörr www.bs-doerr.de Vermietung und Verkauf von neuen und gebrauchten Reisemobilen verschiedener Fabrikate. Außerdem Wohnmobilreisen in der freien Natur, vor allem in Skandinavien und nördlichen Ländern.
Müllers Mobile www.muellers-mobile.de Als Familienbetrieb geführte Mietstation für Wohnmobile in Dortmund. Auch der An- und Verkauf von Wohnmobilen ist möglich.
Wohnwagenverleih in Dachau www.wohnwagen-dachau.de Roeck Wohnwagenverleih und Anhängerverleih in Dachau
Wohnwagenvermietung auf dem Campingplatz Schloss Kirchberg bodensee-mietwohnwagen.de Planen Sie Ihren Urlaub in einem unserer Wohnwagen in bester Lage direkt am Bodenseeufer.
Wohnwagenverleih in Hessen www.wohnwagen-becker.de Wohnwagen Becker bietet seit 30 Jahren neue und gebrauchte Wohnmobile und Wohnwagen in Nordhessen mit besonderem Schwerpunkt auf Servicegarantie
Wohnmobil Vermietung www.camper-rent-24.de Wohnmobilurlaube in einigen der schönsten Reviere Europas. Camper Rent bietet die Vermietung von Reisemobilen, sowie den Fahrzeug-Verkauf an.
Stein Caravaning in Hoym www.stein-caravaning.de Verkauf und Vermietung von Wohnwagen und Wohnmobilen in Sachsen-Anhalt
BWWohnwagen in Steinfurt www.bwwohnwagen-steinfurt.de Hier finden Sie Angebote für Wohnmobil Ankauf, Verkauf, Vermietung und Stellflächenvermietung
Campanda www.campanda.de Campanda verfügt über mehr als 26.258 Fahrzeuge in über 42 Ländern. Das Angebot reicht vom kompakten Kastenwagen bis hin zum luxuriösen und vollintegrierten Premiumfahrzeug. Außerdem ist es auf Campanda möglich, eigene Fahrzeuge zu vermieten.

Zurück zur Übersicht

Gesetzliche Regelungen für Reisen mit dem Wohnwagen

Auch wer den Urlaub im Wohnwagen verbringen möchte, muss auf einige gesetzliche Vorschriften achten. Wir bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Regelungen für das Führen eines Wohnwagens:

1. Geschwindigkeitsbegrenzungen

Grundsätzlich gilt für Fahrzeuge mit Wohnwagenanhänger eine Maximalgeschwindigkeit (auf Autobahnen) von 80 km/h. In Ausnahmefällen kann eine Tempo-100 km/h-Zulassung beantragt werden.

2. Führerscheinvorgaben

Folgende Führerscheinvorgaben gelten für Fahrzeuge mit Wohnwagenanhänger:

  • Führerscheinklasse 3 (vor 1999): Fahrerlaubnis für alle Pkw-Wohnwagen-Kombinationen (unabhängig vom Gewicht)
  • Führerscheinklasse B (ab 1999): Fahrerlaubnis für PKW-Wohnwagen-Kombinationen bis 3,5 t.
  • Führerscheinklasse B + B96: Fahrerlaubnis für PKW-Wohnwagen-Kombinationen bis 4,25 t

Der Erwerb der Zusatzerlaubnis B96 ist in einer eintägigen Schulung möglich. Eine Prüfung ist nicht notwendig.

3. Parkbeschränkungen

Ein abgekoppelter Wohnwagen darf maximal 2 Wochen auf öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden. Ist der Anhänger am Fahrzeug angekoppelt, gelten keine zeitlichen Parkbeschränkungen.

4. Maximale Größenvorschriften in Europa

Leider gibt es keine einheitlichen europäischen Beschränkungen für die Größe eines Wohnwagens. Sie können aber davon ausgehen, dass die Vorgaben

2,44 m Breite x 4 m Höhe x 12 m Länge

(maximale Gesamtlänge mit Fahrzeug: 18 m), die in Deutschland gelten, auch in den meisten anderen europäischen Staaten anerkannt sind. Ansonsten kann eine Sondergenehmigung beantragt werden, die z. B. in Serbien notwendig ist.

Wir raten dazu, dass Sie vor Ihrem Urlaub mit Wohnwagen grundsätzliche Fahrkenntnisse erwerben. Die Fahrt mit Caravan-Anhänger ist gewöhnungsbedürftig und sollte geübt werden, bevor die große Reise ansteht.

Was Sie besser nicht mit und in einem Wohnwagen wagen sollten, sehen Sie in einem Beitrag von „Galileo“:

Nachfolgend die Grundregeln aus dem Video nochmal in der Übersicht:

  • Halten Sie sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen!
  • Achten Sie darauf, mit dem Wohnwagen nicht über Hindernisse zu fahren! Selbst relativ kleine Hindernisse, wie Bordsteine oder Bodenwellen bringen den Anhänger zum Ausbrechen.
  • Halten Sie sich während der Fahrt nicht im Wohnwagen auf!
  • Achten Sie grundsätzlich darauf, dass Gasflaschen im Wohnwagen geschlossen sind!

Wichtiger Hinweis: Vergessen Sie nicht, Ihren Wohnwagen bei der GEZ anzumelden. Da der Anhänger als „Zweitwohnung“ gilt, fallen Kosten für Radio und Fernseher an, selbst wenn Sie ihn nicht regelmäßig nutzen. Mieten Sie einen Wohnwagen für den Urlaub ist diese Vorgabe natürlich hinfällig.

Zurück zur Übersicht

Planen Sie einen Urlaub mit dem Wohnwagen? Dann haben wir die wichtigsten Adressen von Wohnwagenvermietungen und -händlern für Sie:

 

Zurück zur Übersicht

Das sollen Sie beim Wohnmobil-Urlaub beachten

Wohnmobil gekauft oder gemietet? Dann kann es ja losgehen! Eine gute Vorbereitung ist allerdings das A und O für einen gelungenen Urlaub mit dem Reisemobil.

In der Fernsehsendung „Welt der Wunder“ wurden zwei Reporter auf ihre erste Wohnmobilreise geschickt und haben einige wertvolle Tipps für Sie:

Wir empfehlen Ihnen, grundsätzlich auf einem Campingplatz oder einem ausgewiesenen Wohnmobilstellplatz zu übernachten, damit Ihre Sicherheit gewährleistet ist. Reisemobile sind immer wieder beliebte Ziele für Einbrecher. Zudem ist es in vielen Ländern verboten, auf öffentlichen Parkplätzen zu übernachten oder wild zu campen.

Sind Sie weltweit in Gebieten unterwegs, in denen Sie sich nicht auskennen (auch, was die Gesetze angeht), empfiehlt sich eine geführte Wohnmobiltour. So treffen Sie nicht nur auf Menschen mit derselben Leidenschaft wie Sie, sondern sind auch in Bezug auf

  • Sicherheit,
  • gesetzliche Regelungen und
  • Reiserouten,

gut aufgehoben.

Zurück zur Übersicht

Zusätzlich haben wir für Sie die besten Anbieter für Wohnmobilurlaube und geführte Wohnmobilreisen zusammengestellt:

Angebot URL Beschreibung
www.seabridge-tours.de www.seabridge-tours.de Anbieter von Übersee-Reisen in die USA, nach Australien & Neuseeland sowie nach Südafrika, mit dem eigenen Wohnmobil. Verschiffung des Wohnmobils in den Händen von Fachleuten.
KUGA Tours www.kuga-tours.de Organisierte und geführte Wohnmobilreisen mit deutschsprachiger, begleitender Reiseleitung. Absolute Freiheit, ohne Konvoi, aber dennoch nicht alleine.
Reisemobil trotz Handicap www.reisemobil-handicap.de Private Homepage und Ratgeber für Wohnmobilreisende mit Behinderung
Drelsdörper Krog www.drelsdörper-krog.de Wer gerade in der Nähe des Nordfriesischen Wattenmeeres unterwegs ist, bekommt im Restaurant Drelsdörper Krog nicht nur eine leckere Mahlzeit, sondern kann dafür auch kostenlos den Stellplatz nutzen.

Zurück zur Übersicht

Wohnmobilstellplätze

Über ganz Deutschland verteilt existieren über 1.000 Stellplätze, auf denen Sie, in der Regel für einen begrenzten Aufenthalt von 1 bis zu 3 Tagen, eine Pause in Ihre Rundfahrt oder Anfahrt zum eigentlichen Ziel einbauen können. Viele dieser Stellplätze sind sehr komfortabel eingerichtet, bieten neben Duschen, Frischwasserversorgung und Stromanschluss günstige Preise und nette, interessante Zufallsbekanntschaften. Viele der Stellplätze sind ein Angebot der für den Tourismus zuständigen Abteilung der Kommune, andere sind in privater Hand. Manche sind schön am Stadtrand gelegen, andere so konzipiert, dass ein Stadtbummel problemlos möglich ist. Für nahezu jeden Wunsch und in praktisch jeder Region Deutschlands ist der passende Stellplatz zu finden.

Eine kleine Auswahl schöner Wohnmobilstellplätze:

Angebot URL Beschreibung
Wohnmobilhafen Zingst www.camping-zingst.de Der Wohnmobilhafen in Zingst bietet neben einem mit Schotter befestigten Platz in schöner Lage Strom- und TV-Anschluss sowie Frischwasserversorgung
Wohnmobilpark Erding www.wohnmobilpark-erding.de Im Wohnmobilpark Erding in Bayern stehen Ihnen 55 großzügige Stellplätze von 6m mal 10m auf einem 8000 qm großen Grundstück zur Verfügung
Wohnmobilstellplatz in Bad Soden-Salmünster www.wohnmobilstellplatz-badsoden-salmuenster.de Ruhig gelegener Stellplatz, dennoch viele Gastronomiebetriebe in der Umgebung - der Radfernweg R3 ist ebenfalls in der Nähe
AquaMagis Resort www.aquamagis.de Das Resort AquaMagis verfügt über einen eigenen Stellplatz für Wohnmobilreisende, die sich die große Wasser- und Rutschenwelt nicht entgehen lassen möchten
Wohnmobilstellplatz in Berlin www.marina-lanke.de Die "Marina Lanke" Berlin bietet nicht nur eine Segelschule einen Bootsliegeplatz oder die Möglichkeit, ein Hausboot zu mieten, sondern auch citynahe Stellplätze außerhalb der Umweltzone für Wohnwägen, um den See und die Hauptstadt zu genießen.
Landhaus Nassau www.landhotels-meissen.de Im Hotel Nassau nahe der Porzellanstadt Meißen sind auch Wohnmobilreisende willkommen - 20 Wohnmobile finden hier einen ruhigen Platz
Stellplatz in der Niederlausitz www.stellplatz-miniponyranch.de Der Wohnmobilstellplatz liegt Im Herzen der Niederlausitz neben einer modernen Minipony-Ranch, die sich auf weitläufigen 28.000qm² erstreckt und ist somit der perfekte Urlaubsort für Jung und Alt.
Das Forsthaus www.das-forsthaus-leuenberg.de Die Gaststätte "Das Forsthaus" in Leuenberg, nord-östlich von Berlin, lädt auch Wohnmobilreisende zum Verweilen ein. Der Stellplatz ist sehr ruhig und von schattenspendenden Bäumen umgeben
Wohnmobilstellplatz Bad Wurzach www.vitalium-bad-wurzach.de Am Rande des Naturschutzgebiets Wurzacher Ried, unweit unserer Gesundheits- und Wellnessoase Vitalium, finden Sie unseren ruhigen Wohnmobilstellplatz mit 17, völlig eben angelegten Stellplätzen.
Landgasthaus Mindelsee www.landgasthaus-mindelsee.de Landgasthaus Mindelsee liegt direkt am Wild- und Freizeitpark Allensbach am Bodensee und ist auch für Wanderer und Radfahrer geeignet.
Drelsdörper Krog www.drelsdörper-krog.de Wer gerade in der Nähe des Nordfriesischen Wattenmeeres unterwegs ist, bekommt im Restaurant Drelsdörper Krog nicht nur eine leckere Mahlzeit, sondern kann dafür auch kostenlos den Stellplatz nutzen.
Wohnmobilexperte Schmidt www.reisemobile-schmidt.de Reisemobile Schmidt bietet neben Neu- und Gebrauchtwagen auch 160 Stellplätze für Reisemobile am Holmernhof

Wohnmobilisten sind weltweit flexibel

Für den Urlaub mit einem Reisemobil oder dem Wohnwagen ist eine umfangreichere Planung notwendig, als bei einem Pauschalurlaub. Sie haben aber die absolute Flexibilität, sowohl Ihre Reiseziele als auch die Reisedauer selbst zu bestimmen. Ein Luxus, den besonders Urlauber zu schätzen wissen, die im Alltag an enge Zeitpläne gebunden sind.

Informieren Sie sich über

  • Fahrzeugtypen,
  • Gesetze im Reiseland,
  • Zusatzkosten,
  • Voraussetzungen, wie Führerschein oder Mindestalter (bei Mietmobilen),
  • Campingplätze

Dann steht einem entspannten Urlaub mit dem Wohnmobil nichts mehr im Wege! Wir wünschen Ihnen eine gute Reise!

Zurück zur Übersicht

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter anderem hier: