Auto Tuning – Der Schrauber größtes Hobby
Tiefer, schneller, breiter, schöner: Kaum ein Trend hat in letzten Jahren einen derartigen Aufschwung erfahren wie das Auto Tuning. Die Normal-Karrosse war mal. Heute wird gepimpt und geschraubt, getuned und geschweißt, was handwerkliches Geschick oder das Bankkonto hergeben.
Unterscheidung und Individualisierung nennen das Sozialpsychologen. Autofans finden es „einfach nur geil“. Sendungen im TV tun ihr übriges dazu, Auto Tuning populär zu machen.
Dabei meint Tuning (abgeleitet aus dem englischen „to tune“, also „stimmen“) im Sinne des Wortes nur die Feinabstimmung vom Fahrzeug. Etwa so wie beim Rennsport, wo
- Fahrwerk,
- Motor und
- Karrosserie
in einem möglichst perfekten Zusammenspiel wirken müssen.
Entsprechend wird beim Auto Tuning nach den wichtigsten Bereichen unterschieden, wie
- Karrosserie-Tuning,
- Motor-Tuning oder
- Fahrwerktuning.
Nicht zu vergessen Reifen und Felgen, für viele oft der Einstieg ins Auto Tuning. Im angloamerikanischen Sprachraum ist der Begriff „Customizing“ verbreiteter; die „Custom Bikes“ von Harley Davidson dürften vielen ein Begriff sein.
Geläufig ist inzwischen das „pimpen“, das rundum aufmotzen eines normalen Autos. Kult in den USA und auch in Europa immer angesagter unter Auto-Freaks. Der Trend entstand vor allem durch die MTV Show „Pimp my ride“, in der wirklich alle Möglichkeiten des Autotunings ausgeschöpft wurden:
Gehört das Pimpen auch zu Ihren Leidenschaften, haben wir hier die besten Auto-Tuning-Anbieter und -Shops für Sie zusammengestellt.
Betriebserlaubnis und Klimaschutz
Immer ein Punkt beim Autotuning ist die Rechtslage. Die Betriebserlaubnis eines Fahrzeugs kann erlöschen, wenn Änderungen am Auto vorgenommen werden. Wer eigene Umbauten machen will, sollte sich daher informieren, inwieweit diese eine Einzelabnahme benötigen.
Inwieweit Autotuning zeitgemäß ist, das freilich steht auf einem anderen Blatt. Als Geldanlagen mögen getunte Autos zwar eine Überlegung wert sein; dennoch mag manchem in Zeiten von Klimakiller CO2 und Global Warming die „Vergötzung“ des Verbrennungsmotors und des ihn umgebenden Blechkleides reichlich anachronistisch vorkommen. Immerhin – der nächste Trend ist auch schon da: Das Fahrrad-Tuning! Wer allerdings ein Auto vorzieht, hat immer noch die Möglichkeit, beim Tuning einige ökologische Feinheiten einzubauen, wie einen Autogastank.
Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Spaß beim Tunen und reichlich gute Einfälle für Ihren Traumwagen!