Während beispielsweise die Niederländer und die Dänen allem, was Blech und Motor verbindet, eher die nordisch-kalte Schulter zeigen, verehren, lieben, ja vergöttern wir Deutschen – in der Mehrheit der Fälle – unser Auto. Diese regelrechte Autoliebe findet ihren Ausdruck in farbinspirierten Kosenamen wie Erdbeerli und Schwarzer Panther, in wöchentlich spendierten Schaumbädern, in Krümeljagden mit dem Handstaubsauger und vor allem in achtsamem Parken weit entfernt von allen oder zumindest neben, vor und hinter Autofahrern, die scheinbar genauso penibel auf die Schadlosigkeit des geliebten fahrbaren Untersatzes achten.
Dennoch: Autofütterungen, will sagen: tanken, Autoreinigungen und Autoversicherungen sind teuer. Da fragt sich selbst der ein oder andere Autoheger und -pfleger – ob er nun aus Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart oder Quedlinburg stammt – durchaus, ob er seinen empfindlichen, schutzbedürftigen Wagen für lau gefahrlos und damit ohne schlechtes Gewissen und schlimme Folgen abstellen kann. Also: kostenlos, gratis oder kostenfrei UND sicher parken, funktioniert das wirklich? Wir von Autoparkplatz.de Weiterlesen