Was Gebrauchtwagen zu bieten haben

Dass Neuwagen immer teurer werden, ist angesichts ihrer immer wertigeren und technisch anspruchsvolleren Ausstattung nachvollziehbar. Da das Einkommen der potentiellen Kunden jedoch nicht im gleichen Maße ansteigt, sind fabrikneue Autos für immer weniger Menschen bezahlbar. Einen kleineren Neuwagen wie das brandneue Modell des Ford Fiesta (ST200), das es ab 24.640 Euro gibt, kann sich der Durchschnittsdeutsche mit seinem Netto-Jahreseinkommen von rund 24.000 Euro  vielleicht noch leisten. Was aber, wenn es doch ein Audi Q5 (2.0 TDI quattro) ab 38.000 Euro sein soll? In diesem Fall ist ein Gebrauchtwagen, der nur noch den Bruchteil eines Neuwagens kostet, die Alternative.

Dabei ist es längst nicht mehr so schwer wie früher, einen guten Gebrauchten zu finden. Vorbei sind die Zeiten, in denen man jeden Samstag beim Händler in der Nähe vorbeischauen musste, um die neuesten Angebote nicht zu verpassen. Man ist auch nicht mehr gezwungen, Tageszeitungen anderer Städte zu abonnieren, um in den Kleinanzeigen ein Gefährt im Privatverkauf aufzuspüren, mit dem man sich arrangieren kann. Jetzt muss man nicht mehr in die Garage stellen, was die unmittelbare Umgebung hergibt. Das Internet ermöglicht es, genau das Modell der Marke zu finden, das man sich ersehnt. Die schier unerschöpfliche Vielfalt an Angeboten generiert indes ein ganz neues Problem: Überforderung. Die Lösung sind Vergleichsportale wie verivox, die sämtliche im Internet beworbenen Varianten des gesuchten Modells enthalten und unter denen man sich das günstigste Auto oder das Fahrzeug, das den Ausstattungswünschen am nächsten kommt, aussuchen kann.

Gebrauchtwagen und ihre Vor- und Nachteile

Dass Gebrauchtwagen preislich nicht zu schlagen sind, steht unumstößlich fest. Gibt es aber auch noch andere Vorteile, dank denen die Gebrauchten im Rennen um den Kunden vor der Neuwagen-Konkurrenz ins Ziel fahren? Wir begeben uns auf die Suche, wollen aber auch die Nachteile der Fahrzeuge aus (mindestens) zweiter Hand nicht unerwähnt lassen.

Pluspunkte für den Gebrauchtwagen

  • Weniger Wertverlust

Dass ein Neuwagen schon weniger wert ist, wenn er aus dem Verkaufsraum des Händlers rollt, ist vielleicht etwas übertrieben. Nach dem ersten Jahr und einer durchschnittlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern kann man vom einstigen Kaufpreis jedoch bereits ein Viertel abziehen. Nach zwei weiteren Jahren, in denen der Verlust des ersten Jahres nicht mehr erreicht wird, hat sich der Wert  des Fahrzeugs dann oft schon halbiert (eine AUTO BILD-Fotostrecke offenbart den Wertverlust verschiedener Modelle). Ein gebrauchtes Auto ist also nicht nur günstiger als ein Neufahrzeug, es hat den größten Wertverlust auch bereits hinter sich.

Tacho eines Gebrauchtwagens © greenchild / freeimages.com

Tacho eines Gebrauchtwagens © greenchild / freeimages.com

  • Größe zum kleinen Preis

Betrachtet man die Kaufsumme, die für einen neuen Kleinwagen das Konto wechseln müsste und erwägt man, welche Art von Gebrauchtwagen sich damit erwerben ließe, so liegt der Vorteil ebenfalls ganz auf Gebrauchtfahrzeugseite. Denn für den Preis eines kleinen Neuwagens lassen sich Autos einer höheren Fahrzeugklasse finden, die mehr Raum und mehr Komfort bereithalten.

  • Sofortige Verfügbarkeit

Geld auf den Tisch und ab hinters Steuer? Beim Kauf eines Neuwagens kann das kaum funktionieren.  Wenn Vorort- oder Internet-Händler alle Wünsche zu Modell- und Ausstattungsvarianten in das Herstellersystem eingespeist haben, dauert es oft noch Wochen, bis die Kunden das erste Mal im neuen Auto sitzen (auch zu den Lieferzeiten verschiedener Modelle gibt es eine AUTO BILD-Fotostrecke). Bei Gebrauchtwagen wird die Vorfreude dagegen nicht überstrapaziert, indem sie sich um die Lieferzeit verlängert. Sobald der gewünschte Wagen gefunden und gekauft ist, kann in der Regel auch sofort darüber verfügt werden.

  • Günstigerer Unterhalt

Ein weiterer Vorteil, der neben der günstigeren Anschaffung von gebrauchten Autos auch im finanziellen Bereich anzusiedeln ist, betrifft die Versicherungskosten. Da statt der teuren Vollkaskoversicherung meist eine Teilkaskoversicherung genügt, lässt sich mit einem Gebrauchtfahrzeug auch nach dem Kauf noch monatlich Geld sparen. Das gelingt auch dadurch, dass anders als bei neuen Autos kein engmaschiger Wartungsplan vorliegt, der vorschreibt, bei welchem Kilometerstand die nächste kostenpflichtige Inspektion vorzunehmen ist.

Punktabzug für den Gebrauchtwagen

  • Kürzere / keine Garantie

Anders als ein Neuwagen kann ein gebrauchtes Fahrzeug nicht mit der komfortablen Garantiezeit von mindestens zwei Jahren aufwarten. Während der Kunde beim Privatkauf sogar gänzlich ohne Gewährleistungsansprüche bleibt, gibt ein Gebrauchtwagenhändler jedoch mindestens ein Jahr Garantie, von der übliche Gebrauchs- und Abnutzungsspuren aber ausgenommen sind.

  • Nicht ganz nach Geschmack

Während man beim Neuwagen, der ganz nach den eigenen Vorstellungen gebaut wird, genau das bekommen kann, was man sich wünscht, muss man beim Gebrauchten mit der Farbe, Motorleistung oder Innenverkleidung Vorlieb nehmen, die ein anderer für sich ausgesucht hat. Dank der Tatsache, dass der Kunde heutzutage alle Angebote deutschlandweit mit einem Klick vergleichen kann, lassen sich jedoch Modelle finden, deren Konfiguration den eigenen Wünschen sehr nahe kommen.

  • Man ist nie der Erste

Derjenige, der sich einen Neuwagen zulegt, ist auch derjenige, der ihn einfahren kann. Das kann bei einem Auto aus zweiter, dritter, oder, oder, oder Hand freilich nicht der Fall sein. Hinzu kommt, dass der neue Gebrauchtwagenbesitzer nie genau wissen wird, wie der oder die Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen sind, das, wenn es an ihn übergeht, auch schon nicht mehr den neusten Stand der Technik bietet.

Fazit

Ein Gebrauchtwagen ist gegenüber einem Neuwagen die günstigere Alternative. Damit dies auch so bleibt und etwaige Reparaturen von anfangs verborgenen Schäden den preiswerteren Kauf nicht in sein Gegenteil verkehren, heißt es beim Gebrauchtwagenkauf einiges zu beachten. Informieren Sie sich auch in unserem Beitrag: „Worauf Sie beim Gebrauchtwagen Kauf achten sollten!“